2023 - Oler

Link zum DTB OL
Deutschland Seite der Orientierungsläufer
Förderverein Orientierungslauf e.V.
Direkt zum Seiteninhalt
Ab sofort trainieren wir in den Wäldern rund um Schmalkalden
meistens donnerstags ab 16 Uhr
Training


Nächster Wettkampf
an dem wir teilnehmen
2023

Rhön Rennsteig Sparkasse
Kontakt

2023

Wettkämpfe > Berichte
Orientierungssicher durch Meiningen

Der erste Höhepunkt für die Orientierungsläufer des SV Schmalkalden 04 waren die Thüringer Meisterschaften auf der Sprintdistanz, die in Meiningen stattfanden. Der SV TU Ilmenau als Organisator freute sich über 100 Teilnehmer. Unter ihnen nicht nur Thüringer, denn das Wettkampfergebnis zählte auch für die Deutsche Parktour Wertung.  2 Läufe waren zu absolvieren, deren Zeiten addiert wurden. Das Wettkampfgelände zum ersten Lauf umfasste den Englischen Garten und den Bereich des Theaters. Die Kontrollposten (KP) befanden sich an Bäumen, Denkmälern, Bachgabeln, Dickicht- und Häuserecken. Anne Storandt (Klasse Damen 35) vom SV 04 hatte auf 2,6 km 20 KP anzulaufen. Bereits der erste Posten brachte etwas Aufregung, denn er stand nicht da, wo er sein sollte. Anne lief dann aber konzentriert weiter. Die Veranstalter mussten den ersten Posten aus der Wertung nehmen und die korrigierte Zeit betrug dann 14:37 min. In der H35 bewältigte Christian Storandt seine 3 km mit 24 KP in 22:41 min. Dieter Rathmann kämpfte in der H75 (2 km ,17 KP) und erreichte nach 26:20 min das Ziel. Constanze Rathmann (D55) benötigte für die gleiche Strecke 15:34 min. Einige Konkurrenten waren nicht konzentriert unterwegs und fielen wegen Fehlstempel aus der Wertung. Die Schmalkalder orientierten sicher und erzielten gute Zwischenergebnisse. Gabi und Jörg Kirchner konnten, gesundheitlich bedingt, noch nicht wieder in den Medaillenkampf eingreifen. Sie nutzten die Gelegenheit, mit ihren Enkeln gemeinsam eine offene Strecke zu absolvieren und Theo und Oskar hatten viel Spaß dabei.
 
Der 2.Lauf führte die Wettkämpfer nach dem Start auf der Bogenbrücke durch die Altstadt bis zum Ziel am Volkshaus. Neben ein paar Routenwahlentscheidungen stand vor allem die läuferische Komponente im Vordergrund. Die Strecken waren etwas länger, aber es waren weniger Posten anzulaufen. Anne war auch im zweiten Lauf schnell unterwegs (3,5km mit 15 KP in 22:24 min). Mit insgesamt 40 Sekunden Vorsprung errang sie den Titel Thüringenmeisterin in der D35. Constanze erreichte auch im 2.Durchgang die zweitbeste Zeit (2,7km ,13 KP in 21:05 min) und wurde Vitzemeister in der D55. Obwohl Dieter einen Posten länger suchen musste, fand er alle Posten und freute sich ebenfalls über einen 2.Platz in der Klasse Herren 75. Das gute Abschneiden komplettierte Christian mit dem fünften Platz in der H35.  

 

Erfolgreich bei der SAXBO

Das Phänomen der Sächsisch-Böhmischen-Orientierungslauftage (SAXBO) gibt es nun
schon seit 31 Jahren und wird von der SG Zittau Süd, HSG Zittau sowie dem OK Chrastava aus Tschechien organisiert. Dieses Jahr integriert waren die Deutschen Meisterschaften im Orientierungslauf auf der Sprintdistanz. 1500 Läufer aus Deutschland, Tschechien und weiteren europäischen Ländern waren nach Zittau angereist, unter ihnen auch Jens und Constanze Rathmann vom SV Schmalkalden 04.  
 
Die Meisterschaften begannen mit der Qualifikation. Die Teilnehmer begaben sich, erst noch trocken, später durchnässt, in das weitläufige Gelände der ehemaligen Offiziersschule in Zittau. Die Strecke von Constanze, in der Klasse Damen 60, betrug 2,5 km mit 9 Kontrollposten (KP). Bereits zum 1. Posten begingen einige Konkurrentinnen einen Routenwahlfehler und verloren Zeit, die bei den kurzen Bahnen kaum aufzuholen ist. Konzentriert lief Constanze und erreichte nach 17:11 min das Ziel und erreichte als Drittplatzierte sicher das Finale.  
 
Die Entscheidung fiel dann am Nachmittag im Zentrum von Zittau. Auf den letzten Metern des Finales ging es vom Endposten im Innenhof des Rathauses zum Zieleinlauf auf dem Markt. In der D60 waren 2,5 km mit 15 KP zu absolvieren. Leider überwog die läuferische Komponente bei einfachen Orientierungsaufgaben. Mit einer Laufzeit von 17:23 min erkämpfte Constanze den 6.Platz. Jens war mit dem Presseteam unterwegs und filmte die Läufer während des Wettkampfes.
   
Am zweiten Tag ging es für die Starter in das Waldgebiet rund um den 652m hohen Buchberg bei Jonsdorf. Das Wettkampfzentrum befand sich unterhalb des Nonnenfelsen. Geprägt war der Orientierungslauf, welcher bei besten Laufbedingungen ausgetragen wurde, durch zahlreiche Höhenmeter und Felsposten. Orientierungssicher lief Constanze ihre 11 Kontrollposten an. Diese waren vorwiegend an Felsen und Steinen postiert. Es ging viel querfeldein und 112 Höhenmeter (Hm) kamen dazu. Mit 39:53 min belegte sie den dritten Rang unter 19 Mitstreiterinnen und freute sich sehr über die gute Platzierung. Jens startete in der H55 (5,2km, 285 Hm, 14 KP). Die Zeit spielte bei ihm eine untergeordnete Rolle, denn er versuchte unterwegs viele Eindrücke von dem herrlichen Felsengelände im Video festzuhalten.

 
 

 
Vierter Platz bei der DM Mittel im Orientierungslauf

 
Die Deutschen Meisterschaften im Orientierungslauf auf der Mitteldistanz 2023 und ein Bundesranglistenlauf (BRL) wurden in Willebadessen (NRW), einer kleinen Stadt im Südosten des Eggegebirges veranstaltet. „Auf der Egge“, die zum Naturpark Teutoburger Wald gehört, fanden die Wettkämpfe statt. 700 Läufer aus Deutschland und den BeNeLux- Länder hatten gemeldet. Vom SV Schmalkalden 04 waren die Orientierungsläufer (OLer) Jens und Constanze Rathmann am Start.
 
Constanze, Klasse Damen 60, hatte eine Strecke von 2,6 km mit 10 Kontrollposten (KP) und 75 Höhenmeter (Hm) zu absolvieren. Das Laufgebiet war variationsreich. Den Beginn prägte ein sehr gut belaufbarer Berg, an dessen Hängen sich zahlreiche Posten an Wurzeln, Kuppen und Steinen versteckten und somit hohe Konzentration forderten. Es ging zum zweiten Hang, einem riesigen Kahlschlag, auf dem die Bäume sich nun in waagerechter Form befanden und das Lauftempo stark verringerten. Wieder waren zahlreiche Höhenmeter charakteristisch. Es folgten Kompassläufe durch recht grüne Vegetation von einem Graben zum anderen. An einigen Stellen war es sehr rutschig und die Konzentration war noch einmal gefordert. Bei Constanze lief es gut und ohne Orientierungsfehler erreichte sie nach 28:36 min den Endposten. Sie war gestartet mit dem Ziel, eine Medaille zu erringen. Letztendlich war die Drittplatzierte nur 37 Sekunden schneller und Constanze war mit dem 4.Platz unter 17 Konkurrentinnen nicht ganz glücklich.
 
3,7 km, 14 KP und 150 Hm hatte Jens in der H55 zu bewältigen. Ein größerer Routenwahlfehler kostete ihm Zeit und Kraft. Er belegte einen Platz im Mittelfeld.
Abgerundet wurde der sportliche Teil am Samstagabend mit einer kurzen Mix-Sprintstaffel des Bundeskaders auf dem Gelände des ehemaligen Benediktinerinnenkloster, welches im Video festgehalten wurde und bei Orienteering Germany zu sehen ist.
 
Die feierliche Siegerehrung fand vor der beeindruckenden Kulisse des Schlosshofes Willebadessen statt.  
 
Am Sonntag trafen sich die OLer bei sonnigem Wetter zum BRL über die Langdistanz.
Lang, steil und fordernd war dieser BRL tatsächlich. Sperrgebiete am Bach-Sumpfstreifen mussten bei der Routenwahl beachtet werden. Constanze benötigte für 5,1 km mit 9 KP und 205 Hm 62:28 min. Damit erkämpfte sie wieder einen 4.Rang.
 
Großes Lob für die tolle Organisation bekamen die Ausrichtergemeinschaft der Bielefelder TG, der ASG Teutoburger Wald und des OL Teams Lippe.
 
Jörg und Gabi Kirchner starteten als Gäste bei den Bayrischen Meisterschaften auf der Mitteldistanz und beim Bayerncup bei Weitramsdorf. Anspruchsvolles Wettkampfgelände mit einigen Höhenmetern und mehreren Tälern erforderten gute Kondition und präzises Orientieren. Während Gabi, noch verletzungsbedingt, die Strecken im Schritttempo bewältigte, schlug sich Jörg achtbar. (Klasse H55, 3,0 km 12 Kontrollposten und 120 Höhenmeter in 42:22 min).
 
Zurück zum Seiteninhalt